Berufsrollentraining
Tagesangebot zur Klärung der beruflichen Rolle. Im Gruppensetting werden die verschiedenen Anteile der Berufsrolle sichtbar gemacht, reflektiert und daraus professionelle Handlungsstrategien entwickelt.
Scham und Beschämung in Sozialer Arbeit und Beratungskontexten
Im Alltag der Sozialen Arbeit, Pädagogik oder in der professionellen Beratung entstehen immer wieder Situationen, die von Schamdynamiken geprägt sind. Sowohl Klienten oder Ratsuchende wie auch die Professionellen sind davon betroffen, was die gemeinsame Arbeit beeinflusst und zu Störungen im Arbeitsbündnis führen kann. In diesem Fortbildungsangebot zur Schamsensibilisierung lernen Professionelle die wichtigsten theoretischen Grundlagen zu Schamtheorien und wenden diese dann reflexiv auf ihre Alltagspraxis an. Ziel ist ein verstehender Zugang zu den Schamgefühlen Anderer und den Eigenen und die Entwicklung taktvoller Umgangsweisen damit.
Kosten: Für ein unverbindliches Angebot sprechen Sie mich gerne an!
Für weitere Angebote, die sich an den Bedürfnissen Ihres Teams oder Ihrer Organisation orientieren, entnehmen Sie bitte mögliche Themenfelder meinem Lehrangebot an der Universität Bielefeld.